Schwester M. Sigmunda Trillich OP

 In deine Hände lege ich voll Vertrauen meinen Geist, 
du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott. . .
Lass dein Angesicht leuchten über deiner Magd,..."
(aus Psalm 31)

Am Nachmittag des zweiten Weihnachtstages,
dem Fest des hl. Stephanus, 26. Dezember 2019,
rief Gott im Mutterhaus in Speyer
unsere liebe

Schwester M. Sigmunda Trillich OP

im 87. Jahre ihres Lebens
im 65. Jahre ihrer hl. Profess
zu sich heim

Für die Schwestern des Instituts St. Dominikus Speyer:

Sr. M. Gisela Bastian OP Generalpriorin

Die Angehörigen

Speyer, Niederkirchen, den 28. Dezember 2019


Pfadfinder des Saar-Pfalz Dekanates überbringen das Friedenslicht

Am Nachmittag des 15.12.19 überbrachten 50 Pfadfinder des Saar/Pfalz Dekanates den Schwestern im Institut das Friedenslicht aus Bethlehem.

Ab 16 Uhr erwarteten Schwestern in der Mutterhauskapelle betend die Pfadfinder mit dem Friedenslicht. Eine wahrlich adventliche Athmosphäre! Selbst die Schwestern der Krankenabteilung warteten mit Rollstuhl und Rollator auf die Pfadfinder. Alle warteten im Dunkeln auf den Ruf – die Pfadfinder sind da! Um 17 Uhr zogen 50 Pfadfinder mit dem Friedenslicht ein. Sie zündeten die bereit gestellte Kerze an, sangen „Macht hoch die Tür …“und den Kanon „Mache dich auf und werde Licht. …“ Einige Schwestern, die aus dem Saar/Pfalz Dekanat stammen oder jahrelang dort tätig waren, freuten sich ganz besonders auf die Begegnung mit den Pfadfindern. Bei einem kleinen Imbiß war, nach der Feier in der Kapelle, die Möglichkeit zur Begegnung geboten.

15.12.19 Dankgottesdienst für Aufnahme vor 40 Jahren

Am 15.12.2019 kamen Vietnamesen mit ihren Familien ins Institut St. Dominikus zu einem Dankgottesdienst. Sie dankten den Schwestern und allen, die sie unterstützt haben, als sie vor 40 Jahren am 19. November 1979 bei den Schwestern im Institut St. Dominikus Aufnahme fanden nach der Flucht vor dem Vietcong. Es waren 30 Kinder und Jugendliche, die im Institut damals Aufnahme fanden. Nach 40 Jahren war es ihnen ein Bedürfnis, Danke zu sagen. Inzwischen haben sie hier Wurzeln gefasst, sind integriert, haben Familien gegründet. Sie äußerten, dass ohne die Unterstützung der Schwestern ihr Weg wohl sehr viel schwerer gewesen wäre. Dass Dr. Bernhard Vogel Ministerpräsident a. D., auch in diesem Gottesdienst war, freute sie sehr. Sie nutzten die Gelegenheit auch ihm für seine Unterstützung zu danken. Leider konnte Dr. Vogel nicht mehr an dem Treffen nach dem Gottesdienst teilnehmen. Es kam zu herzlichen Begegnugen nach dem Gottesdienst mit den Schwestern und Freunden, die sie betreut hatten. Erinnerungen wurden ausgetauscht.

Auf dem unten angeführten link finden Sie einen Bericht von Ton-Vinh-Trinh-Do zur Flucht dieser damals noch Jugendlichen.
https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/persoenlich/Ton-Vinh-Trinh-Do-Flucht-vor-dem-Krieg-Leben-fuer-den-Frieden,av-o1179277-100.html

Unter den links unten finden Sie einen weiteren Bericht.
„Unsere 40 Jahre Feier Danke Deutschland für Aufnahme und Gewährung von Schutz und Hilfe:“

https://www.viettin.de/node/770

https://www.viettin.de/node/1419

Vietnamesen, die vor 40 Jahren als Kinder und Jugendliche im Institut St. Dominikus Aufnahme fanden
Vor 40 Jahren wurden diese Männer als Bootsflüchtlinge im Institut St. Dominikus aufgenommen
Vietnamesische Familien, Freunde und Schwestern, Dr. Bernhard Vogel und Pater Wehrle
Dr. Bernhard Vogel spricht zu den Vietnamesen
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 
Shadow

Schwester M. Viatrix Lenz OP

 Wenn Gott uns heimführt
aus den Tagen der Wanderschaft,
uns heimbringt aus der Dämmerung
in sein beglückendes Licht,
das wird ein Fest sein!
(aus dem Text von Martin Gutl: „Er führt uns heim)

Am frühen Morgen des 17. Dezember 2019
rief Gott im Mutterhaus in Speyer
unsere liebe

Schwester M. Viatrix Lenz OP

im 85. Jahre ihres Lebens
im 65. Jahre ihrer hl. Profess
zu sich heim

Für die Schwestern des Instituts St. Dominikus Speyer:

Sr. M. Gisela Bastian OP Generalpriorin

Die Angehörigen

Speyer, den 18. Dezember 2019


Gedenkgottesdienste zum 150. Todestag von Bischof Nikolaus von Weis

Sucht das Reich Gottes – Wartet auf den Herrn

Die Gottesdienste am 13. 12.2019 waren eine Ermutigung, sich auf das Kommen Gottes in unserem Leben und am Ende aller Zeiten vorzubereiten. Die Freude über die Verheißung des kommenden Reiches Gottes prägte den ganzen Tag und waren eine Herausforderung daran mitzuwirken.

Bischof Nikolaus von Weis war ein Vorbild eines adventlichen Menschen. „Sucht zuerst das Reich Gottes“ von diesem Wort Jesu war er wohl in all seinem Tun geleitet. Was er dabei bewirkt hat in den großen Herausforderungen seiner Zeit (Aufbau des Bistums, Soziale Nöte der Menschen, Bildungsnotstand), konnte ihm nur im Vertrauen auf die Verheißung Jesu, dass mit ihm das Reich Gottes hier und heute angebrochen ist, gelingen.

Bischof Dr. Karl Heinz Wiesemann stellte in seiner Predigt Bischof Weis als einen zu tiefst adventlichen Menschen dar.
Als ein Mensch:
– der aus der Hoffnung lebt, die er in seinem Glauben begründet sieht
– der schon im Hier und Jetzt den Anbruch des Reiches Gottes wahrnimmt
– der obwohl alles anders aussieht, die Vision des Reiches Gottes vor Augen hat
– der seine ganze Kraft für diese Vision einsetzt
Außer seinem Todestag im Advent sei dies ein Grund, seiner in einem adventlichen Gottesdienst zu gedenken.

Texte und Lieder der Eucharistiefeier waren geprägt von dem Vertrauen in das Kommen des Reiches Gottes und die Bitte um den Beistand des Hl. Geistes für alle, die heute in den verschiedenen Aufgaben und Dienste der Kirche von Speyer bemüht sind um die Verwirklichung des Reiches Gottes.

Das Abendlob stand unter dem Thema „Wenn Gott uns heimbringt, das wird ein Fest sein“. Unsere Ordensgemeinschaft mit ihrer Geschichte und Nöten wurde unter diese Vision gestellt.

Gebet
Blick zum Chor
Mutterhauskapelle im Advent
Einzug
Eröffnung des Gottesdienstes
Pater Wehrle Evangelium
Fürbitten
Gabenbereitung
P1090326
Auszug
P1090330
IMG_1497
IMG_1495
IMG_1494
IMG_1493
IMG_1490
IMG_1489
IMG_1488
IMG_1485
IMG_1484
IMG_1483
IMG_1482
IMG_1481
IMG_1480
IMG_1479
IMG_1478
IMG_1477
IMG_1476
IMG_1475
IMG_1474
IMG_1463
Domkapitular Dr. Norbert Weis bei der Vesper
P1090372
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 
Shadow