Von der Grünkraft

nun
grünt er wieder
der Baum an Wasserbächen

wird
blühen
und Früchte tragen

möge ich
mögest du
mögen wir

unter seinem
Blätterzelt
Mut
und Kraft
finden
es ihm gleichzutun

wie er durchströmt
von Gottes Geistkraft
Grünkraft
Lebenskraft

Text und Bild: Katja Süß, Lehrerin an einem Koblenzer Gymnasium und Mitglied der Dominikusgruppe Speyer, einer dem Institut St. Dominikus angegliederten dominikanischen Laiengemeinschaft

Schwester Maria Goretti Scheuer OP

 „Unruhig ist unser Herz bis es ruht in dir.“
(Augustinus)

Am 9. Februar 2023
rief Gott im Konvent beim St. Annastift Ludwigshafen
unsere liebe

Schwester Maria Goretti Scheuer OP

im 83. Jahre ihres Lebens
im 60. Jahre ihrer hl. Profess
zu sich heim

Für die Schwestern des Instituts St. Dominikus Speyer:

Sr. M. Gisela Bastian OP Generalpriorin

Die Angehörigen

Speyer,  Ludwigshafen, Kaiserslautern, St. Ingbert/Hassel, den 13. Februar 2023


Klostertage der 5. Klasse des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums

Am 17. /18. und 19. Januar besuchten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse unser Mutterhaus, um den Ursprung ihres Gymnasiums kennen zu lernen. Bei der Begrüßung durch die Schwestern Carola Kuhn und Annemarie Kirsch fragten sie nach einer Schwester des ersten Abiturs 1959 am Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums. Leider mussten wir den Schüler/innen mitteilen, dass diese Schwestern inzwischen verstorben sind.

Die Schüler/innen waren ganz neugierig, was es im Kloster zu entdecken gibt. Der Weg führte sie zu den ersten Schulräumen des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums.
Das jetzige Schulgebäude in der Holzstraße wurde erst 1960 bezogen. Nach einer kurzen Besichtigung der Räume und dem Blick über das Klostergelände wandten sie sich interessiert dem Stammbaum unseres Instituts zu. Sie entdeckten dort viele Namen von Orten, an denen unsere Schwestern tätig waren, das Bild unseres Gründers Bischof Nikolaus von Weis und der 1. Priorin unserer Gemeinschaft, die ersten Wohngebäude der Schwestern, (im Kloster St. Magdalena in Speyer). Unter anderem fanden sie das Mantelwappen, ein Wappen des Dominikanerordens, das sie noch nicht kannten. Das Wappen mit dem Lilienkreuz war ihnen von ihrer Schule bekannt.

Schwester Carola berichtete von den Anfängen unserer Gemeinschaft, die ursprünglich Institut der Armen Schulschwestern genannt wurde. Denn der erste Auftrag der Gemeinschaft war die Bildung vor allem für Mädchen.

Unser nächstes Ziel war die Mutterhauskapelle.  Schwester Carola stellte sie als „Herz“ der Klostergemeinschaft dar. Hier findet die Aufnahme in die Gemeinschaft und die Verabschiedung der Schwestern im Tod statt. Jeden Morgen beginnen die Schwestern hier ihren Tag und beenden ihn am Abend.

Frau Schardt  hatte das Schulgebet des Nikolaus v.Weis-Gymnasiums mitgebracht und einen Psalm vorbereitet , den sie wie die Schwestern im Wechsel beteten.

Schlüsselanhänger mit Mit beiden Wappen des Dominikaner Ordens, dem Mantelwappen und dem Wappen mit dem Lilienkreuz. (gebastelt von den Jugendlichen im Anschluss an die Klosterbesichtigung)

Bevor die Jugendlichen die Kapelle verließen, erhielten sie den Auftrag, in ihrer Schule das Mantelwappen zu suchen.

Ein kleines Video finden Sie unter dem Link https://niki.schule/klostertag-5

Text: Sr. Annemarie Kirsch OP
Fotos: Katharina Schardt, Schulseelsorgerin am Nikolaus von Weis Gymnasium
in Speyer

Schwester M. Nikola Löckelt OP

Herr, auf dich vertraue ich,
in deine Hände lege ich mein Leben.
(Responsorium der Komplet)

Am 13. Januar 2023
rief Gott im im Mutterhaus in Speyer
unsere liebe

Schwester M. Nikola Löckelt OP

im 84. Jahre ihres Lebens
im 64. Jahre ihrer hl. Profess
zu sich heim

Für die Schwestern des Instituts St. Dominikus Speyer:

Sr. M. Gisela Bastian OP Generalpriorin

Die Angehörigen

Speyer, Contwig, Albstadt, den 16.01.2023


Schwester M. Bernhilda Damm OP

Er ist der Weg, auf dem wir gehn, die Wahrheit, der wir trauen. 
Er will als Bruder bei uns stehn, bis wir im Glanz ihn schauen.
Gotteslob Nr. 258, Str. 3

Am 2. Januar 2023
rief Gott im Mutterhaus in Speyer
unsere liebe

Schwester M. Bernhilda Damm OP

im 95. Jahre ihres Lebens
im 69. Jahre ihrer hl. Profess
zu sich heim

Für die Schwestern des Instituts St. Dominikus Speyer:

Sr. M. Gisela Bastian OP Generalpriorin

Die Angehörigen

Speyer, Offenbach, den 5. Januar 2023