Das große Und

Autorin: Katja Süß

Ein Baum – zur Hälfte gezeichnet von Wind und Wetter,
von Sturm, vielleicht Blitz wie vernichtet
und zugleich ein Bild blühenden Lebens
umschwirrt von Bienen und umhüllt vom jungen Grün der Wiesen.

Ein Bild für das große UND unseres Seins, wie es sich für mich auch im Schwarz-Weiß des dominikanischen Lilienkreuzes und des Habits der Brüder und Schwestern des Dominikanerordens spiegelt und wie es sich verdichtet im Auferstandenen, der an seinen Wunden erkannt wird:

Dunkel und Licht, Ende und Neubeginn, Tod und Leben, umfangen von jener Wirklichkeit, die wir Gott nennen, aus der wir kommen, in der wir leben und in die wir gehen.

Mögen wir
in den Stürmen des Lebens
den Wurzeln trauen
die uns halten

Mögen wir
in den Wintern unseres Lebens
dem Schmerz
und der Ohnmacht
gewachsen sein

Und mögen wir
einander erinnern
und ermutigen
dass das Leben dennoch
immer aufs Neue
frühlingsknospengleich
an unsere Tür klopft
und alle Narben und
wunden
durchblühen
will
und
kann

Text und Bild: Katja Süß, Lehrerin an einem Koblenzer Gymnasium und Mitglied der Dominikusgruppe Speyer, einer dem Institut St. Dominikus angegliederten Dominikanischen Laiengemeinschaft.

Segne mein Dunkel

Autorin: Annette Schulze

mein dunkel
segne mit einem funken deines lichts

meine schwere
mit einem flügelschlag
deiner leichtigkeit

meine leere
mit einem moment
aus deiner fülle

meine sehnsucht
segne mit einem augenblick leben

und lass die dornen meines weges
entgegen meiner erwartung
rosen tragen

Adventliche Gedanken – wenn die Dornen Rosen tragen – und doch ist das auch ein Bild für die Auferstehung. Neues Leben trotz Leid und Tod, eine Blüte, die sich öffnet, obwohl die Dornen verletzen und Schmerz verursachen.

Vielleicht kann Ostern in diesem Jahr ein Fest des „anderen“ sein – ein Fest, an dem auch das „andere“ sein darf. Wenn wir auch dem Dunkel, der Leere, der Last zugestehen, dass sie sein dürfen in unserem Leben, können wir frei werden und müssen nicht (mehr) gegen sie kämpfen.

Dann kann auch das Licht uns erreichen und die Leichtigkeit und das Leben und vielleicht beginnt die Sehnsucht zu blühen.

Das wünsche ich uns – nicht nur an Ostern!

Text und Foto: Annette Schulze (Klinikseelsorge BG Unfallklinik Ludwigshafen)

Raum werden lassen

Autorin: Katja Süß

„Den Atem beobachten“ gehört zu den Übungen des Kurses, der mich durch die Fastenzeit begleitet. Sie ist verbunden mit dem wertvollen Hinweis, dass wir den Atem an vielen Stellen des Körpers wahrnehmen können und es gilt, sich für einen Beobachtungspunkt zu entscheiden.

Also liege ich auf meinem Bett und schaue zu, wie sich die Bauchdecke hebt und senkt. Und dann nehme ich wahr, dass das Heben der Bauchdecke zum selben Zeitpunkt beginnt wie das Einatmen, wenn nicht vorher:

Es ist also gar nicht, wie ich immer glaubte, die einströmende Luft, die die Bauchdecke hebt, es ist der sich auftuende Raum, der den Atem einströmen lässt.

Vielleicht gehört das zum Wesentlichen am Fasten: Raum werden zu lassen, damit das neue Leben, der Atem Gottes, der lebendig macht, einströmen kann.

Text und Grafik: Katja Süß, Lehrerin an einem Koblenzer Gymnasium und Mitglied der Dominikusgruppe Speyer, einer dem Institut St. Dominikus angegliederten dominikanischen Laiengemeinschaft.

das WARUM…

Autorin: Annette Schulze

immer wieder reißt es mich um
das WARUM
nach dem ich fragen muss
auch wenn ich keine antwort finde

immer wieder bringt es mich an die grenze
das leid
das ein mensch aushalten muss

immer wieder scheint die welt zu zerbrechen
in der sinnlosigkeit
an der ich auch zerbrechen kann

nur im da sein
im mit sein
im aushalten
kann ich sinn erkennen

nichts gut reden
– das WARUM stehen lassen

nichts gut machen aber das leid mit tragen

Text: Annette Schulze (Klinikseelsorge BG Unfallklinik Ludwigshafen)
Foto: Wieland Gerhardt

möge weihnachten dir unter die haut gehen

Autorin: Katja Süß

möge weihnachten dir
unter die haut gehen
die durchlässig gewordene

möge das kind
der neue anfang
die liebe ohne schutzpanzer
dir zur heimat werden

in der du
geborgen bist
jeden augenblick
deines lebens

Text und Bild: Katja Süß, Lehrerin an einem Koblenzer Gymnasium und Mitglied der Dominikusgruppe Speyer, einer dem Institut St. Dominikus angegliederten dominikanischen Laiengemeinschaft.